(Gold-)Maiskuchen mit karamellisierten Kürbiskernen
1 Dose Bonduelle Goldmais® (425ml)
200 g Butter
4 Eier
1 Vanilleschote
120 g Zucker
60 ml Ahornsirup
400 g Maisgrieß
120 ml Mandelmilch
1 TL Ahornsirup
Für die Kerne
50 g Kürbiskerne
60 ml Ahornsirup
Für die Sahne
200 ml Schlagsahne
1 Vanilleschote
1 Dose Bonduelle Goldmais® (425ml)
200 g Butter
4 Eier
1 Vanilleschote
120 g Zucker
60 ml Ahornsirup
400 g Maisgrieß
120 ml Mandelmilch
1 TL Ahornsirup
Für die Kerne
50 g Kürbiskerne
60 ml Ahornsirup
Für die Sahne
200 ml Schlagsahne
1 Vanilleschote
- Schritt 1Für den Maiskuchen den Backofen auf 175 °C Ober/-Unterhitze vorheizen und die Form mit Butter einfetten.
- Schritt 2Mais abgießen und mit einem Stabmixer pürieren.
- Schritt 3In einer Schüssel Butter mit Eiern verquirlen. Vanilleschote längs halbieren und Mark auskratzen. Maispüree, Vanillemark, Zucker, Ahornsirup und Maisgrieß zur Butter-Ei-Mischung geben. Mandelmilch nach und nach dazugeben und alles mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren.
- Schritt 4Für die Kerne Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Ahornsirup dazugeben, karamellisieren lassen und auf einem Backpapier auskühlen lassen.
- Schritt 5Teig in die gefettete Gusseisenpfanne geben, die Hälfte der karamellisierten Kürbiskerne unterheben. Kuchen für ca. 45 Minuten im heißen Ofen auf mittlerer Schiene goldbraun backen und abkühlen lassen.
- Schritt 6Für die Sahne Vanilleschote längs halbieren und Mark auskratzen. Schlagsahne mit Vanillemark steif schlagen.
- Schritt 7Maiskuchen mit Vanillesahne servieren und mit restlichen Kürbiskernen toppen.
- Schritt 8Tipp: Keine Gusspfanne zur Hand? Kein Problem. Du kannst den Kuchen auch ebenso gut in einer normalen Springform backen.
- ZUM REZEPT
Chili con Borlotti Bohnen
Sojagranulat lässt sich einfach austauschen. Zum Beispiel durch gekochten Couscous, Quinoa oder zerkrümelten Tofu. Wer keinen Koriander mag, pimpt das Chili mit Petersilie.
- ZUM REZEPT
Sommersalat mit Goldmais und frischem Rucola
Die Sonne Spaniens einfach zu sich nach Hause holen – wir verraten euch wie das funktioniert. Unser frischer Sommer-Salat mit leckerem Goldmais und würzigem Rucola bringt nicht nur die Sonne zum strahlen. <br /><br /><a href="https://www.bonduelle.de/ueber-uns/artikel/top-marke-2022/3572/3572" target="_blank"> <br /> <img src="https://api-retail.cldprd.bonduelle.com/sites/default/files/2022-11/Topmarke_Teaserbild.png"> </a>
- ZUM REZEPT
Golden-Bowl mit Erdnusssauce
Alle Zutaten der Bowl lassen sich einfach je nach Saison, Geschmack und Verfügbarkeit variieren. Während im Winter beispielsweise geraspelter, gebratener (Rot-)Kohl lecker schmeckt, können im Frühling und Sommer auch Blattsalate, Gurke und Spargel für Abwechslung sorgen.<br><br> <table width="100%" cellpadding="0" cellspacing="0"> <tr><td><h3>Meal Prep - Vorkochen neu entdeckt</h3></td></tr> </table> <a href="https://www.bonduelle.de/ueber-uns/artikel/veggies-sind-cool-einfache-meal-prep-rezepte/2870/2870"> <table width="100%" cellpadding="5" cellspacing="5"> <tr> <td valign="top"><img src="https://api-retail.cldprd.bonduelle.com/sites/sombrero/files/2021-06/meal-prep-img.jpg" width="120"></td> <td valign="top">Das gute alte Vorkochen von Mahlzeiten heißt jetzt "<u><b>Meal Prep</b></u>" und liegt voll im Trend. Entdecke Informationen und Inspirationen Rund um die Zubereitung von leckeren "Meal Prep" Gerichten mit Hülsenfrüchten. </td> </tr> </table></a>


.webp)














